
Die Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Stoffwechselstörungen (APS) vertritt eine Subspezialität in der Kinderheilkunde; als solche strebt sie eine enge Zusammenarbeit mit nationalen Gesellschaften für Kinderheilkunde und mit anderen naturwissenschaftlichen Gesellschaften und Arbeitsgemeinschaften an.
Aktuelles
2. Summer School
Junge Stoffwechselmedizin (APS-JSM)
APS Jahrestagung 2022
Bevor es im März nun bald wieder im regulären Rhythmus weitergeht, ein kurzer Blick zurück auf die letzte Tagung im Oktober 2022. Somit sind wir nach der ausgefallenen Tagung 2020 zweimal in den Herbst ausgewichen und konnten nun zweimal in Kassel eine erfolgreiche Tagung durchführen. Diese letzte Tagung fand vom 19. - 22.10.2022 statt, das Hauptthema sowohl der Jahrestagung als auch des Seminars waren "Hepatic Glycogen Storage Diseases". Als Tagungspräsident/inn/en möchten auch an dieser Stelle allen Referenten, die zum Teil selbst bei interkontinentaler Anreise den Weg nicht gescheut haben, der Selbshilfegruppe ‘Glykogenose e.V.‘ insbesondere für die Unterstützung im Rahmen des Patienten-Seminars, allen Teilnehmern, allen Sponsoren und nicht zuletzt studio12, Innsbruck, für die Organisation ganz herzlich danken.
… bis bald wieder in Kassel !
Prof Dr Sarah Grünert
Prof Dr René Santer
Tagungspräsident/inn/en APS2022






APS Summer School
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, das finale Programm der ersten SummerSchool 2022 in Heidelberg Euch/Ihnen hiermit nochmals zukommen zu lassen! Wir freuen uns auf den kollegialen Austausch, spannende Vorträge und unterhaltsame, gemeinsame Stunden!
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren, die diese Veranstaltung überhaupt ermöglichen!
APS Jahrestagung 2021



APS Jahrestagung 2020
Aufgrund der Absage der Jahrestagung 2020 infolge der SARS-CoV-2-Pandemie hatte die APS mit einer schwerwiegenden finanziellen Belastung zu kämpfen. Da die Absage sehr kurzfirstig erfolgte, musste die Fachgesellschaft fast vollständig für die Kosten der Tagungsplanung durch den Kongressveranstalter, die Reise- und Hotelbuchungen für eingeladene Referenten, die Miete des Tagungshotels und die Kongressaustattung (inklusive Tontechnik, Posterwände) aufkommen.
Der Vorstand hat große Anstrengungen unternommen, die Verluste gering zu halten und einen nachhaltigen, existentiellen Schaden von der APS abzuwenden. Ganz wesentlich dazu beitragen hat das große Verständnis eines großen Teils unserer Sponsoren, die bereit waren, die APS in dieser ungewöhnlichen Situation besonders zu unterstützen.
Unser ganz besonderer Dank gilt daher den unten genannten Sponsoren, die zu einer Spende bereit waren oder auf der vollen Rückzahlung der vereinbarten Sponsoringsumme verzichteten (siehe Link). Ohne diese großzügige Unterstützung hätte die APS sämtliche Rücklagen aufgebraucht und der Fortbestand der Arbeitsgemeinschaft wäre nicht gesichert gewesen.
Für die Jahrestagung 2021 haben gerade die Vorbereitungen gerade begonnen. Der APS-Vorstand strebt dafür eine Präsenzveranstaltung an. Weitere Informationen dazu folgen an dieser Stelle in Kürze.

Junge Stoffwechselmedizin (JSM)
Die Initiative „Junge Stoffwechselmedizin“ hat das Ziel den jungen Kolleginnen und Kollegen, welche sich für Stoffwechselmedizin interessieren und sich innerhalb der APS engagieren möchten, eine Plattform zu bieten. Dabei soll aus der Mitte der APS heraus eine Interessenvertretung junger Stoffwechsler entstehen, welche Vernetzung und nachhaltige Verbesserung von Aus- und Weiterbildungssituation im Bereich der Stoffwechselmedizin fördern soll.
Als Download findet sich ein Flyer mit allen wichtigen Informationen zur Vision sowie erste Ideen, wie die Arbeit der Jungen Stoffwechselmedizin konkret aussehen könnte. Die Initiatoren freuen sich über jede und jeden interessierten Stoffwechsler, der sich für die Zukunft der Stoffwechselmedizin in Deutschland, Österreich und der Schweiz einsetzen möchte.
Der Vorstand unterstützt diese Initiative und hofft damit auch die Zahl jüngerer Mitglieder in der APS zu vergrößern.